Paride ed Elena
Konzertante Oper von Christoph Gluck
07. Mai 2026
Kleiner Goldener Saal Augsburg.
In Kooperation mit dem Mozartfest
09. Mai 2026, 19.30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
10. Mai 2026, 18.00 Uhr
Stadttheater Fürth
Samuel Marino, Paride
Roberta Mameli, Elena
Vanessa Waldhart, Amor
Soula Parassidis, Athena
Cantus Thuringia
Christoph Dittmar, Einstudierung Chor Akademie für Alte Musik Berlin Michael Hofstetter, Leitung
Soula Parassidis, Pallas Athene
Cantus Thuringia
Christoph Dittmar, Einstudierung Chor
ThüringenPhilharmonie Gotha-Eisenach
Michael Hofstetter, Leitung

Die Produktion von Christoph Willibald Glucks Oper “Paride ed Elena” mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem männlichen Sopran Samuel Mariño als Paride zählt zu den Höhepunkten der Gluck Festspiele 2026. 1770 dirigierte Gluck die Uraufführung in Wien, die Rolle des Paride hatte Gluck seinem Lieblingskastraten Giuseppe Milico auf den Leib komponiert. Erstmals seitdem wird die Rolle nun wieder von einem Mann gesungen, womit Mariño an die Tradition der Uraufführung nach über 200 Jahren anknüpft. Roberta Mameli vervollständigt in der Partie der Elena die Starbesetzung und mit Vanessa Waldhart kehrt einer der Publikumslieblinge von 2024 zu den Gluck Festspielen zurück.
