„Gluck und seine Musik sind für mich immer wieder eine großartige Überraschung…“
Prof. Michael Hofstetter | Geschäftsführender Intendant
Christoph Willibald Gluck ist der letzte noch wiederzuentdeckende Komponist von Weltgeltung.
Mozart, Schubert, Berlioz, Wagner, Strauss und unzählige andere haben ihn verehrt und haben verstanden, dass kaum ein anderes Genie die Operngeschichte derart mitgestaltet und auch über seinen Tod hinaus für Jahrhunderte beeinflusst hat, wie Christoph Gluck.
In seinem Nekrolog auf Christoph Willibald Ritter von Gluck schrieb der Dichter Schubart: „was Lully für Frankreich, Händel für England, Jomelli für Italien und Bach für Deutschland getan haben, hat Gluck für die ganze Welt getan.“
Gluck stellt den Menschen in das Zentrum seines Schaffens. Die endgültigen Seins-Themen der Menschheit stehen im Mittelpunkt seiner Werke. 150 Jahre vor Sigmund Freud und Carl Gustav Jung erforschte er wie kein anderer mit der Sprache seiner Musik die Tiefen und Untiefen der menschlichem Psyche und fordert dabei die größtmögliche Leidenschaft, Authentizität und Intensität von allen seinen Protagonisten und Musikern.
Das macht ihn zum vielleicht größten Humanisten der Operngeschichte – und außerdem zu einem extrem modernen Streiter für die Wahrhaftigkeit auf der Bühne.
Bei den Gluck Festspielen ist nun die singuläre Kraft dieser Musik, die Wucht des Gluck’schen Oeuvres wieder zu erleben.
Die Metropolregion bietet dazu mit einigen der schönsten historischen Opernhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts den denkbar besten Rahmen.
Alle zwei Jahre im Mai feiern wir von Ansbach bis Fürth, von Amberg bis Bayreuth, von Nürnberg bis Castell das Werk dieses größten Komponisten unserer Region, ergänzt durch jährliche Konzerte in Glucks Geburtsstadt Berching im Juli. Wir freuen uns auf Sie!
Gemeinsam für die Gluck-Renaissance
Unterstützen Sie die Arbeit der Gluck Festspiele:
ob im Freundeskreis, als Privatmäzen oder im Unternehmenssponsoring – informieren Sie sich hier über die zahlreichen Möglichkeiten des Engagements, tragen Sie mit Ihrem Engagement dazu bei, Rezeptionsgeschichte mitzugestalten und nehmen Sie gerne gerne Kontakt mit uns auf.
Ab einem Mitgliedsbeitrag von 200 EUR pro Jahr fördern Sie die Arbeit der Gluck Festspiele in unserer schönen Metropolregion Nürnberg. Es erwarzen Sie spannende Vorteile:
Beste Karten: Eine Woche vor dem allgemeinen Verkauf können Sie die besten Karten erwerben.
Proben besuchen: Sie können bei Bühnenproben live und in Farbe mit dabei sein und in das Flair und in den Fleiß der Probenarbeiten eintauchen.
Künstler treffen: Nach einer Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, bei einem kleinen Meet & Greet, Künstler zu treffen.
Besondere Einladungen: Für die Mitglieder des Fördervereins planen wir zwischen den Festspielen exklusive, kleine Veranstaltungen mit besonderen Künstlern, Menschen und Ehrengästen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Mitgliedschaft sowie das Lastschriftmandat formlos zu kündigen oder zu pausieren.
Meine Vorteile als Sponsor:
Beste Karten: Wir stellen Ihnen das Programm der Gluck Festspiele vor der Veröffentlichung vor. Sie haben die Möglichkeit auf beste Karten für sich und Ihre Gäste
Meet & Greet: Wir schnüren Ihnen exklusive Pakete mit besonderem Empfangsservice für Ihre Gäste, exklusiven Begegnungen mit den Künstlern und speziell für Sie zusammengestellter Operneinführung durch den Intendanten
Nennung als Sponsor in jeder Veröffentlichung (Roll-Ups, Programmhefte, Jahresprogramm, Anzeigen, Webseite)
Sichtbarkeit: Die Social-Media-Kanäle der Gluck-Festspiele (Facebook, Instagram und YouTube) garantieren Reichweite.
Markenpräsenz: Hohe Sichtbarkeit durch Werbemöglichkeiten und Vernetzung.
Weitere Fragen zum Sponsoring beantworten wir Ihnen gerne. Sie erreichen uns unter: office@gluck-festspiele.de
Unsere Gluckfestspiele erhalten zwar einige Zuwendungen, dennoch ist jede Unterstützung willkommen. Wir freuen uns über Ihre Spenden und lassen Ihnen selbstverständlich eine Spendenbescheinigung zukommen.
Mit einer Geburtstagsspende ermöglichen Sie weitere Exzellenzprojekte der Gluck Festspiele.
Gerne benennen wir Sie namentlich auf der Homepage (oder belassen Sie anonym).
Weitere Fragen zu jeglichen Unterstützungsmöglichkeiten beantworten wir Ihnen gerne. Sie erreichen uns wie folgt: office@gluck-festspiele.de