Orpheus

Oper von Christoph Gluck

17. Mai 2026, 19.30 Uhr, Historischer Rathaussaal Nürnberg

22. Mai 2026, 19.30 Uhr, Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Valer Sabadus, Orpheus
Julia Kirchner, Eurydike
Anna Sayn, Amor
Cantus Thuringia
Christoph Dittmar, Einstudierung Chor
Barockorchester der ThüringenPhilharmonie Gotha-Eisenach Michael Hofstetter, Leitung

Valer Sabadus

Glucks „Orpheus“, uraufgeführt 1762, wurde über die Jahrhunderte vielfach bearbeitet – erst von Gluck selbst und später von anderen Komponisten. Eine besondere Verbindung zeigt sich in der Fassung von Hector Berlioz, der die drei Gluck‘schen Orpheus-Opern zusammentrug und die in deutscher Übersetzung des Musikwissenschaftlers Alfred Dörffel Teil der Gluck Festspiele 2026 werden. Diese Bearbeitung verdeutlicht, wie stark Glucks Oper das Verständnis von Musiktheater prägte und für Komponisten wie Berlioz eine zentrale Inspirationsquelle war – ein bedeutendes Zeitzeugnis der Rezeption von Glucks Reformopern im 19. Jahrhundert.