
Samuel Mariño
Samuel Mariño, 24 Jahre alt, stammt aus Venezuela. In seiner Heimat erhielt der Countertenor mit der Stimmlage Sopran zunächst Klavierunterricht am Simon Bolivar National Conservatory, studierte Ballett am Teresa-Carreño-Theater und sang in mehreren Chören. Seine weitere musikalische Ausbildung erhielt er an der National Art University in Caracas. Als Sopranist der Camerata Baroca in Caracas entdeckte er seine Leidenschaft für Barockmusik und arbeitete u. a. mit Gustavo Dudamel, Helmuth Rilling and Theodore Kuchar. Um diese Spezialisierung zu intensivieren, begann er ein Studium in Paris bei Nicole Fallien. Regelmäßig wird er auch von Barbara Bonney in Salzburg unterrichtet.
Sein Repertoire umfasst bereits zahlreiche Opern, Oratorien und Kantaten von Monteverdi, Händel, Porpora, Vivaldi, Hasse, Mozart und Salieri. Die Partie des Alessandro in Georg Friedrich Händels Berenice bei den Händel-Festspielen 2018 in Halle war jedoch sein szenisches Debüt auf der Opernbühne. Auch bei den Händel-Festspielen 2020 war er wieder in Halle zu erleben, in der Rolle des Teseo in dem gleichnamigen Dramma tragico von Georg Friedrich Händel.
In Europa ist Samuel Mariño bereits vielfach als Solist in Frankreich und Spanien in Erscheinung getreten. Im Juni 2017 hat er den Preis für Interpretation beim internationalen Gesangswettbewerb der Opera de Marseille gewonnen; in Deutschland wurde er im gleichen Jahr mit dem Publikumspreis des Wettbewerbs „Neue Stimmen“ ausgezeichnet.
Mariño ist außerdem Gründer des Ensemble Teseo, das sich der Wiederentdeckung alter Musik widmet.
Foto © Olivier Allard