Programm 2021
Calmus-Ensemble
17. September 2021 | Beginn: 20:00 Uhr | Pfarrkirche St. Lorenz Berching
18. September 2021 | Beginn: 17:00 Uhr | St.-Johannes-Kirche Castell

© Anne Hornemann
Homogenität, Präzision, Leichtigkeit und Witz zeichnen das Calmus Ensemble aus und machen das Quintett zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Mit einer breiten Palette an Klangfarben, Musizierfreude, Klangkultur und abwechslungs- wie einfallsreichen Programmen haben die fünf Leipziger eine ganze Reihe internationaler Preise und Wettbewerbe gewonnen, zuletzt den OPUS Klassik 2019 «Beste Chorwerkeinspielung». Mit 50 bis 60 Konzerten im Jahr ist Calmus in ganz Europa und bis zu dreimal jährlich in den USA zu Gast. Die Repertoirespanne scheint schier unbegrenzt: geprägt von der Tradition der Thomaner sind die Sängerinnen und Sänger natürlich in der Vokalmusik der Renaissance, des Barock und der Romantik zu Hause, aber Musik unserer Zeit ist ihnen ebenfalls ein großes Anliegen. Außerdem singen und arrangieren sie gerne Pop, Folk und Jazz. Kein Wunder, dass Calmus mit der einzigartigen Besetzung aus Sopran (Anja Pöche), Alt (Maria Kalmbach), Tenor (Friedrich Bracks), Bariton (Ludwig Böhme) und Bass (Manuel Helmeke) weltweit immer mehr Fans hat.
1000 Jahre
…eine vokale Zeitreise
Gregorianischer Gesang (c.1000): Kyrie in festis duplicibus
Guillaume de Machaut (c.1300-1377): Kyrie aus Missa de Notre Dame
(über das Kyrie in festis duplicibus)
Josquin des Préz (c.1450/55-1521): De profundis
Motette über Psalm 130, NJE 15.13
– zum 500.Todestag –
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1593): Gloria
aus: Missa O Admirabile Commercium
Johann Hermann Schein (1586-1630): Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn
aus: Israelsbrünnlein 1623
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Lobet den Herrn alle Heiden
Motette BWV 230
***
Christoph Willibald Gluck (1714-1787): De profundis (arr. Richard van Schoor)
Richard van Schoor: Der Tod (2021)
ein Satz für das Calmus Ensemble, frei nach Friedrich Gottlieb Klopstocks Ode in der Vertonung von Christoph Willibald Gluck
Auftrag der Gluck-Festspiele 2021
***
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Mein Herz erhebet Gott, den Herrn
Magnificat, op.69/3
Wilhelm Weismann (1900-1980): Der 23. Psalm: Der Herr ist mein Hirte
Bernd Franke (*1959): And why?
für fünf Stimmen basierend auf Psalm 116,
komponiert für Calmus 2010
Details
Pfarrkirche St. Lorenz Berching
St.-Lorenz-Straße 2
92334 Berching
Website: https://berching.bistum-eichstaett.de/kirchen/alte-pfarrkirche-st-lorenz/
St.-Johannes-Kirche Castell
Kirchplatz 6
97355 Castell